Rezensionen

Jessica Brody und Joanne Rendell – Die Rebellion von Laterre

Vive Laterre!

Selten habe ich einer Neuerscheinung so entgegengefiebert wie Jessica Brodys und Joanne Rendells ‚Die Rebellion von Laterre‘, dem Auftakt einer mehrbändigen Reihe. Obwohl ich mir nichts unter einer Neuinterpretation von Victor Hugos ‚Les Misérables‘ vorstellen konnte, da ich dieses Werk bisher weder gelesen noch gesehen habe, hat der Klappentext so viel versprochen, dass ich es unbedingt lesen wollte. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Der Erste État amüsierte sich. Der Zweite État regierte. Der Dritte État arbeitete. So funktionierte der Planet. So war es schon immer gewesen.

Ich beginne gleich mit dem, das mir fast am allerbesten gefallen hat: Der Weltenaufbau. Er ist einfach.. phänomenal. Der Gestaltung des Arbeiterviertels, der Aufbau der Kuppel, unter der die Privilegierten wohnen und wo die künstlichen Sols die Dunkelste Nacht erhellen. Die Jahreszeiten, die Zeitrechnung, die Mobilität. Es gibt unzählige Details, die man als Leser nach und nach offenbart bekommt und es gefiel mir so gut, die Welt und deren Abläufe zu erkunden, Parallelen zu unserer Welt zu entdecken, Unterschieden auszumachen.

Der Schreibstil hilft dabei, die ganze Welt umfassend zu begreifen. Er ist einnehmend und flüssig, aufgrund des französischen Erbes sind viele Begriffe dieser Sprache entnommen. Aus einem Kuchen wird der Gateau, aus der Fabrik die Fabrique. Mir hat das keine Probleme bereitet, zumal die Begriffe einfach im Text eingearbeitet waren, ohne kursiv hervorgehoben zu sein. Wer kein Französisch gelernt hat, wird sich anfangs womöglich etwas schwer tun. Doch wie es oft vor allem im Fantasybereich Fantasiewörter gibt, die Dinge beschreiben, muss man sich hier davon lösen, dass es eigentlich französische Ausdrücke sind und einfach akzeptieren, dass diese Begriffe in der von Brody und Rendell geschaffenen Welt für bestimme Dinge stehen.

Ehrliche Arbeit für eine ehrliche Chance.

Die Geschichte selbst spielt auf Laterre, einem Planeten im Système Divin. Während der Letzten Tage, als ein Feuer die Hälfte der Ersten Welt zerstört hat, versprach der Planet für eine reiche französische Familie Hoffnung. 500 Jahre nach der Flucht ist die Gesellschaft hochtechnologisiert, Androiden sorgen für Ordnung, die Kommunikation erfolgt über Téle-Häute, auf die direkt Nachrichten projeziert werden. Die Schrift, hier als das Vergessene Wort bezeichnet, kann niemand mehr lesen, das Feuer, das die Erste Welt zerstört hat, ist verbannt worden. Und doch sind die Strukturen so, wie sie immer waren und immer sein werden: Wenige Reiche leben auf Kosten vieler Armer, unterdrücken sie, beuten sie aus. Doch was wäre, wenn die Unterdrückten sich zusammen täten, was wäre, wenn sie merkten, was für eine Macht sie hätten, würden sie gemeinsam rebellieren und aufbegehren?

Vive Laterre

In diesen Zeiten sind drei junge Menschen aufgewachsen, die das Schicksal von Laterre in ihren Händen halten. Chatine, Bewohnerin der Frets im Dritten État, jenen alten Frachtschiffen, auf denen die letzten Menschen die Erste Welt verlassen haben und die wenig besser sind als Slums, wie wir sie kennen. Ihre Eltern sind Kriminelle, der Vater Oberhaupt einer Bande. Chatine selbst hält sich als Junge verkleidet stehlend über Wasser, denn das Schicksal von Mädchen, die keiner geregelten Arbeit nachgehen ist noch viel schlimmer. Ihr großer Traum ist es, Laterre zu verlassen, die Sols wieder zu sehen.
Marcellus ist Offizier des Ministères, wohnhaft im Zweiten État und Enkel von General Bonnefaçon, der sein Leben völlig dem Régime verschrieben hat und Berater des Patriarche Lyon Paresse ist. Marcellus kämpft gegen sein Erbe als Sohn eines Verräters und möchte es eigentlich jedem Recht machen, ist nicht sonderlich mutig und redet seinem Großvater nach dem Mund. 
Alouette lebt im Verborgenen, aufgezogen von ihrem Vater und den Schwester des Refuges, beherrscht das Vergessene Wort und möchte in der ihr unbekannten Außenwelt herausfinden, woher sie kommt und was ihr Vater vor ihr verheimlicht. 

Diese drei Protagonisten sind ungemein interessant gezeichnet und unterschiedlicher, wie sie nur sein könnten. Und doch haben sie die Gemeinsamkeit, dass ihre Welt während des Fortlaufs der Geschichte auf den Kopf gestellt wird. Sie müssen erkennen, dass Menschen, denen sie vertraut haben, sie belogen und betrogen haben, dass viele Dinge nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick erscheinen und dass es sich lohnt zu kämpfen. Für ihre Freiheit und die von Laterre. 5 Sterne.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert