Mein Monat in Büchern

Gelesene Bücher im April 2023

Nachdem ich meinen Rückblick für März ausgelassen habe, möchte ich den April unbedingt wieder zusammenstellen.

Im Buchclub ‚Zum Legendarium‘ haben wir einen magisch-poetischen Roman gelesen: ‚Fuchswege oder Fürst Rotfell im grünen Reich‘ von Christian Heyn. Ich habe ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte zu kommen, habe den Zauber aber dann schon spüren können.

Das erstes Buch des Monats ist nun keine Abstimmung darüber mehr, zu welchem Buch ich im Folgemonat als erstes greife. Es wird eine Abstimmung über ein Buch, das ich irgendwann im Folgemonat lesen werde. Das verschafft mir ein bisschen Flexibiliät. Trotzdem steht das Buch des Monats April immer noch ungelesen in meinem Bücherwagen. Dafür habe ich das erste Buch im März beendet. Große Liebe für die Daevabad-Trilogie von S.A. Chakraborty, deren Reread ich mit ‚Das Imperium aus Gold‘ beendet habe. Für Mai pausierte die Abstimmung, damit ich das Buch für April lesen kann. So ein Hobby kann ganz schön stressig werden 😀

Der April war der erste Monat der #endegutlesechallenge von Nanni und mir. Ich konnte 2 Reihen beenden und 4 Reihen weiterlesen. Begonnen habe ich 2 Reihen, die ich wegen noch fehlender Folgebände auch erst mal nicht weiterlesen kann.

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Stöbern in meinem Lesemonat 🙂

******************************************

Band 3 von 3

Kurzmeinung: Wie kann eine Geschichte nur so episch sein? So emotional, so mitreißend und spannend? Absolute Lieblingsreihe, komplex und intensiv.
5 Sterne.

Klappentext zum Reihenauftakt ‚Die Stadt aus Messing‘:

Nahri hat nie an die Magie geglaubt. Sie besitzt zwar gewisse Kräfte und gilt auf den Straßen Kairos im 18. Jahrhundert als äußerst talentierte Frau, doch sie weiß es besser. Denn sie schlägt sich nur mit billigen Tricks und Handlesen durch. Als Nahri jedoch versehentlich Dara beschwört, einen ebenso gerissenen wie unheimlichen Dschinnkrieger, sieht sie sich gezwungen, ihre Ansichten zu ändern. Denn Dara erzählt ihr von heißen, windgepeitschten Sanddünen, in denen es von Feuerkreaturen wimmelt, von Flüssen, in denen mythische Wesen schlafen, von einstmals großartigen Metropolen, von Bergen, in denen die kreisenden Raubvögel mehr sind, als sie scheinen und er erzählt von der legendären Stadt aus Messing – eine Stadt, die eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Nahri ausübt. Doch ihr Eintreffen in dieser sagenumwobenen Welt könnte einen seit Jahrhunderten schwärenden Krieg neu entfachen. Denn in Nahri schlummern Kräfte, die so unbändig wie brutal sind … und nun erweckt wurden.

******************************************

Einzelband

Kurzmeinung: Was für eine schöne Geschichte. Bildhaft, magisch, berührend.
5 Sterne.

Deadly storms have ravaged Mina’s homeland for generations. Floods sweep away entire villages, while bloody wars are waged over the few remaining resources. Her people believe the Sea God, once their protector, now curses them with death and despair. In an attempt to appease him, each year a beautiful maiden is thrown into the sea to serve as the Sea God’s bride, in the hopes that one day the “true bride” will be chosen and end the suffering.

Many believe that Shim Cheong, the most beautiful girl in the village—and the beloved of Mina’s older brother Joon—may be the legendary true bride. But on the night Cheong is to be sacrificed, Joon follows Cheong out to sea, even knowing that to interfere is a death sentence. To save her brother, Mina throws herself into the water in Cheong’s stead.

Swept away to the Spirit Realm, a magical city of lesser gods and mythical beasts, Mina seeks out the Sea God, only to find him caught in an enchanted sleep. With the help of a mysterious young man named Shin—as well as a motley crew of demons, gods and spirits—Mina sets out to wake the Sea God and bring an end to the killer storms once and for all.

But she doesn’t have much time: A human cannot live long in the land of the spirits. And there are those who would do anything to keep the Sea God from waking…

******************************************

Band 2 von 3

Kurzmeinung: Hobb ist definitiv die High-Fantasy-Göttin und ich finde nicht, dass ich damit übertreibe 😄
5 Sterne.

Klappentext zum Reihenauftakt ‚Das Geheimnis der Seelenschiffe – Die Händlerin‘:

Ephron Vestrit war bis zu seinem Tod ein angesehener Händler, doch er hinterlässt seiner Familie hohe Schulden – und das Seelenschiff Viviace. Seelenschiffe sind empfindungsfähig, aber erst wenn sie zu vollem Bewusstsein erwachen, sind sie unschlagbar. Es war Ephrons Wunsch, dass seine Tochter Althea Kapitänin werden soll. Doch ihre Mutter übergibt das Schiff nicht ihr, sondern ihrem Schwiegersohn Kyle Haven. Zähneknirschend akzeptiert Althea diese Entscheidung. Bis sie erfährt, was Kyle ihrer geliebten Viviace antut. Und so entschließt sie sich, für ihr Seelenschiff zu kämpfen – und für ihr eigenes Schicksal.

******************************************

Band 3 und 4 von 4

Kurzmeinung: Diese Reihe hat alles, was man sich als Fantasyleser*in nur wünschen kann. Einziges Manko: Zu wenig Bände.
5 Sterne.

Klappentext zum Reihenauftakt ‚Wen der Rabe ruft‘:

Jedes Jahr steht Blue Sargent neben ihrer hellseherisch begabten Mutter, während die Geister derer vorbeiziehen, die im kommenden Jahr sterben werden. Blue selbst sieht sie nie – bis zu diesem Jahr, als ein Junge aus der Dunkelheit auftaucht und sie anspricht.

Sein Name ist Gansey, und Blue findet bald heraus, dass er ein “Raven Boy” ist – ein reicher Schüler von Aglionby, der örtlichen Privatschule. Eigentlich hält Blue sich von Aglionby fern, denn Raven Boys bedeuten nichts als Ärger. Und Gansey ist nicht allein: Gemeinsam mit Adam, dem Stipendiaten, der sich über die Privilegien um ihn herum ärgert; Ronan, dessen Emotionen von Wut bis Verzweiflung reichen; und Noah, dem schweigsamen Beobachter, der vieles bemerkt, aber wenig sagt, ist er auf einer geheimen Queste.

Solange sie sich erinnern kann, wurde Blue gewarnt, dass sie den Tod ihrer wahren Liebe herbeiführen wird. Sie dachte nie, dass sie sich verlieben würde. Aber jetzt, als sie in die  geheimnisvolle Welt der Raven Boys gerät, ist sie sich nicht mehr so sicher.

******************************************

Band 2 von 3

Kurzmeinung: Welche Kunst es doch ist, wenn man es als Autorin schafft, Leser*innen an die Seiten zu fesseln, obwohl wenig passiert.
4,5 Sterne.

Klappentext zum Reihenauftakt ‚This Woven Kingdom‘:

Clashing empires, forbidden romance, and a long-forgotten queen destined to save her people—bestselling author Tahereh Mafi’s first in an epic, romantic trilogy inspired by Persian mythology.

To all the world, Alizeh is a disposable servant, not the long-lost heir to an ancient Jinn kingdom forced to hide in plain sight.

The crown prince, Kamran, has heard the prophecies foretelling the death of his king. But he could never have imagined that the servant girl with the strange eyes, the girl he can’t put out of his mind, would one day soon uproot his kingdom—and the world.

******************************************

Einzelband

Kurzmeinung: Süße und cozy High-School-Geschichte, die sich mit Rassismus und Benachteiligung auseinandersetzt.
4,5 Sterne.

Zur Kurzrezension geht’s hier

Emotional, berührend und wunderbar queer: Eine Liebesgeschichte, die einer Krone würdig ist!

Liz Lighty hatte immer das Gefühl, sie sei zu schwarz, zu arm, zu unbeholfen für die konservative, reiche Kleinstadt, in der sie aufwuchs. Ihr Traum ist es, diese queerfeindlichen und rassistische Umgebung nach ihrem Abschluss hinter sich zu lassen und an einem renommierten College Medizin zu studieren. Als sie das benötigte Stipendium nicht erhält, bleibt ihr nur eine letzte Chance: Sie muss den Wettbewerb ihrer Schule gewinnen und Abschlussballkönigin werden, um mithilfe des Preisgeldes doch noch auf das Pennington College gehen zu können. Doch das ist leichter gesagt als getan: Liz steht nicht nur im Rampenlicht der ganzen Schule und muss durch das Rennen um die Krone wieder Zeit mit ihrem ehemals besten Freund Jordan verbringen, auch ihre eigentliche Konkurrentin Mack verdreht ihr gehörig den Kopf.

Eine erfrischende RomCom über Freundschaft, Familie und die erste große Liebe.

******************************************

Band 1 einer Reihe

Kurzmeinung: Der Zauber der Geschichten, in den Alltag eingewoben, hat eine gewisse Leichtigkeit und trotz der einfach Sprache etwas poetisches an sich.
4 Sterne.

»Wieso sollte ich nicht sprechen können? Wieso kannst du sprechen, Menschlein?«

In einer Gartensparte inmitten einer Stadt lenkt ein sprechender Fuchs die Geschicke der Menschen. Weniger mit Zauberkunst als vielmehr mit List versucht er, die Sorglosigkeit seines Landes zu bewahren. Doch nicht nur Gärtnerinnen, Pflanzenkundige und Katzen haben Einfluss auf das Geschehen in seinem Revier. Ein finsteres Übel, dessen Ursprung seit Jahrhunderten als verschwunden galt, zieht unbemerkt durch die fruchtbaren Grünflächen.

Märchenhafte Erzählungen, subtil verwoben, berichten von einem grünen Reich voller geheimer Pläne, menschlichen Irrglaubens und längst vergessenen Mächten.

Das fantasievolle Debüt von Christian Heyn bildet den Auftakt einer großen Geschichte, deren verborgene Details durch vergangene Zeitalter hinweg verbunden sind.

******************************************

Band 1 von 3

Kurzmeinung: Ältere Protagonist*innen, düstere Grundstimmung, tolle Idee, langsames, aber angenehmes Erzähltempo. Empfehlenswert!
4 Sterne.

Zur Rezension geht’s hier

You are not welcome here, godkiller

Kissen’s family were killed by zealots of a fire god. Now, she makes a living killing gods, and enjoys it. That is until she finds a god she cannot kill: Skedi, a god of white lies, has somehow bound himself to a young noble, and they are both on the run from unknown assassins.

Joined by a disillusioned knight on a secret quest, they must travel to the ruined city of Blenraden, where the last of the wild gods reside, to each beg a favour.

Pursued by demons, and in the midst of burgeoning civil war, they will all face a reckoning – something is rotting at the heart of their world, and only they can be the ones to stop it.

******************************************

Band 2 von 4

Kurzmeinung: So cozy wie erwartet. Emotional und sehr süß.
4 Sterne..

Klappentext zum Reihenauftakt ‚A Place to Love‘:

Seit dem überraschenden Tod ihres Vaters vor drei Jahren leitet Juniper (June) McCarthy mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Cherry Hill, die Obstfarm der Familie. Die 25-Jährige liebt die Farm im ländlichen Colorado, und sie fühlt sich verantwortlich für das Familienunternehmen, das ihrem Vater so viel bedeutet hat und in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Deshalb hat sie damals auch ihrer großen Liebe Henry unter einem Vorwand den Laufpass gegeben, um seinen Zukunftsplänen in Wales nicht im Weg zu stehen. Als er jedoch eines Tages auf Cherry Hill auftaucht, stürzt er June in ein absolutes Gefühlschaos …

******************************************

Einzelband

Kurzmeinung: Gefiel mir überraschend gut, hatte so gar keine besonderen Erwartungen an die Geschichte.
4 Sterne.

In der Megastadt Tokito herrscht das Gesetz der Clans. Nur wer für einen der sechs Clanfürsten arbeitet, hat die Chance zu überleben. Die rebellische Erin hat ihren Job beim Lotusclan verloren und ist nun schutzlos. Als sie auf der Straße verschleppt wird, lässt sie sich auf einen Deal mit einem Dämon ein, um ihr Leben zu retten. Der Dämon verleiht ihr übernatürliche Kraft, versucht aber auch, die Kontrolle über Erin zu erlangen. Als eine Mordserie Tokito erschüttert und Erins beste Freundin Ryanne verschwindet, setzt Erin alles daran, den Mörder zu finden. Aber ist es wirklich bloß ein Wahnsinniger, den sie jagt? Oder ist sie einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur? Und was für ein Spiel bei all dem spielt ihr Dämon?

******************************************

Band 4 von 6

Kurzmeinung: Teil 4 hatte seine Highlights, hat mir aber bisher am wenigsten gefallen.
3,5 Sterne.

Klappentext zum Reihenauftakt ‚Der Turm von Melengar‘:

Der König – getötet. Der Mord – zwei Dieben in die Schuhe geschoben. Die Drahtzieher – unbekannt. So beginnt die atemberaubende Geschichte der beiden Gauner Hadrian und Royce, die alles zu bieten hat, was Fantasyleser lieben: Abenteuer und Verrat, Schwertkämpfe und Liebestränen, Magie und Mythen. 

Royce, ein gewiefter Dieb, und sein fast ehrenhafter Partner Hadrian betreiben ein einträgliches Geschäft mit Aufträgen des korrupten Adels. Ihr Diebesbund trägt den Namen »Riyria« und sie leben ziemlich gut dabei. Bis eines Tages ein Unbekannter die beiden anheuert, ein berühmtes Schwert zu stehlen. Was zunächst nach einem ganz gewöhnlichen Job aussieht, stellt sich jedoch als Falle heraus. Sie werden noch in derselben Nacht als Mörder des Königs verhaftet und in den Kerker geworfen. Als sie mit Hilfe der Prinzessin entkommen können, entdecken Royce und Hadrian eine Verschwörung, bei der es um noch viel mehr als nur um den Thron des recht kleinen Königreichs »Melengar« geht.

******************************************

Einzelband

Kurzmeinung: Ich liebe die Atmosphäre und die feministische Seite der Geschichte, leider war mir aber die Handlung zu unspektakulär und ohne Höhepunkte.
3 Sterne.

Wenn deine Wut zur magischen Kraft wird, die die Welt verändern kann
Im Urban-Fantasy-Roman »We will give you Hell« entdeckt die junge Hell ihre ureigene weibliche Magie, die sie zwingt, sich zwischen Macht und Gerechtigkeit zu entscheiden.
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.
Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt.
In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt – nur den eigenen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert