Rezensionen
Moniquill Blackgoose: To Shape a Dragon’s Breath
Moniquill Blackgoose‘ Reihenauftakt ‚To Shape a Dragon’s Breath‘ ist eines der Bücher, die ich getrost als unglaublich gut bezeichnen kann. Meine Begeisterung beginnt beim Worldbuilding, geht über die Protagonistin bis hin zu den Themen, die behandelt werden. Die Zielgruppe sind…
Sarah Brooks: Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Sarah Brooks‘ ‚Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland‘, übersetzt von Claudia Feldmann, ist ein Buch, das man selbst erlebt haben musss. Die Geschichte ist ein Genremix, der vor allem Leser*innen, die hauptsächlich realistische Romane liest, überraschen wird. Doch…
Hafsah Faizal: A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut
Nachdem mich Hafsah Faizal vor allem mit dem zweiten Teil ihrer ‚Sands of Arawiya‘-Dilogie absolut begeistern konnte, habe ich mich total gefreut, dass ‚A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut‘ übersetzt wurde (von Constanze Wehnes). Leider…
Christian Vogt: Mutterentität
Es gibt weniges, was mich so erfreut, wie in geliebte Fantasywelten zurückzukehren. So geschehen mit Christian Vogts ‚Mutterentität‘, das eine Neuauflage im Verlag Ohne Ohren plus Print bekommen hat und den Auftakt einer Novellenreihe bildet. Sie spielt im Universum der…
T. Kingfisher: Was die Toten bewegt
In meinen Rezensionen spreche ich nie über die Gestaltung eines Covers, denn oft ist es reine Geschmackssache. Außerdem ist es auch ersichtlich, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Was man vom Inhalt ja nicht behaupten kann. Aber!! Hast du…
John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster
Ein Buch wie ein Abenteuerfilm. Das ist John Scalzis ‚Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster‘, übersetzt von Claudia Kern. Schnell erzählt, vollgepackt mit Action, dazu eine Welt und Wesen, die bei mir sofort Jurassic-Park-Assoziationen hervorgerufen haben. Die locker-leichte Erzählweise tut…
Leigh Bardugo: Der Vertraute
„Oh mein Gott, ein neues Buch von Leigh Bardugo. Ein Einzelband, der in einer meiner Lieblingsstädte spielt, im Goldenen Zeitalter, zur Zeit der Inquisition. Und Bardugo verarbeitet dabei ihre eigene Familiengeschichte. Das kann nur gut werden!!“So ähnlich, weniger geordnet, waren…
Sarah Winman: Das Fenster zur Welt
Ich lese selten historische Romane, umso mehr freut es mich, dass ‚Das Fenster zur Welt‘ von Sarah Winman, übersetzt von Elina Baumbach, eine Geschichte war, die mich total begeistern konnte.Ich muss zugeben, dass mich zuerst das tolle Cover angesprochen hat,…
Lee Young-do: Das Blut der Herzlosen (Die Legende vom Tränenvogel 1)
Wenn ich zukünftig jemanden beim Jammern erwische, dass sich in der Fantasy ja alles wiederholt und nichts Neues mehr zu finden ist, dem*der werde ich von nun an den Auftakt der ‚Die Legende vom Tränenvogel‘-Reihe empfehlen. Der Koreaner Lee Young-do,…
Katy Hays: The Cloisters – Die Macht deines Schicksals
Katy Hays‘ ‚The Cloisters – Die Macht deines Schicksals‘, übersetzt von Simone Schroth, war für mich ein Volltreffer. Dark Academia, so wie ich sie mir vorstelle: Ein akademisches Setting, Kunst, Kunstgeschichte, Charaktere mit Geheimnissen. Vielen waren manche Passagen zu langwierig,…
Siri Pettersen: Silberkehle (Vardari 2)
Der zweite Teil der Vardari-Reihe, ‚Silberkehle‘ von Siri Pettersen, übersetzt von Dagmar Lendt und Dagmar Mißfeldt, konnte mich insgesamt leider nicht so begeistern wie der Reihenauftakt. Das mag daran gelegen haben, dass Band 1 schon vor drei Jahren erschienen ist…
Kiersten White: Das Dunkle in mir
Achtung, Achtung, hier kommt eine Durchsage: ‚Das Dunkle in mir‘ von Kiersten White, übersetzt von Helga Parmiter, ist keine Romantasy, selbst wenn das Cover eine solche Richtung suggeriert. Es ist historische Fantasy mit einer alternativen Geschichtsschreibung: Was wäre passiert, wäre…
Delilah S. Dawson: Bloom
Delilah S. Dawsons ‚Bloom‘ hatte mich mit seiner düsteren Atmosphäre von der ersten Seite an. Dabei beginnt die Geschichte recht harmlos. Rosemary, genannt Ro, hat nach einer schmerzhaften Trennung neu begonnen. Neuer Ort, neuer Job, eine neue Wohnung. Und als…
Nick Fuller Googins: Der Plan zur Rettung der Welt
In der Zukunftsvision, die Nick Fuller Googins in ‚Der Plan zur Rettung der Welt‘, übersetzt von Thomas Salter, spinnt, ist die Erde klimaneutral – nachdem ein zu hoher Preis bezahlt wurde. Millionen von Menschen sind während der Klimakrise gestorben, ganze…
Adalyn Grace: Foxglove – Das Begehren des Todes
Nach den Geschehnissen in ‚Belladonna‘ führt ‚Foxglove – Das Begehren des Todes‘, übersetzt von Petra Knese, die Erzählung nahtlos weiter. Da es sich um den zweiten Band handelt, sind Spoiler zum ersten Teil in meiner Rezension enthalten. Nachdem ‚Belladonna‘ mit…
Connie Willis: Die Straße nach Roswell
Hugo- und Nebula-Award-Gewinnerin Connie Willis habe ich mit ihrer epischen Dilogie ‚Dunkelheit‘ und ‚Licht‘ kennengelernt. Wer allerdings bei ‚Die Straße nach Roswell‘, übersetzt von Katrin Aust, einen ähnlichen historisch fundierten Zeitreiseroman erwartet, den*die muss ich leider enttäuschten. „Ein verrückter Roadtrip-Roman“, wie…
Elin Bedelis: Nebelgeborene – Sonnenflügel und Geschwisterbande
Elin Bedelis ist wieder da! Nach ihrer High-Fantasy-Trilogie ‚Pyria‘, die ich von der ersten bis zur letzten der insgesamt 2500 Seiten geliebt habe, erscheint nun mit ‚Nebelgeborene – Sonnenflügel und Geschwisterbande‘ ein neuer Reihenauftakt, dieses Mal für eine Dilogie. Im…
Caitlin Starling: Der Tod der Jane Lawrence
‚Der Tod der Jane Lawrence‘ von Caitlin Starling, übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer, wird seiner Bezeichnung als Schauerroman mehr als gerecht. Die Geschichte hat mich auch über weite Teile gut unterhalten, aber gegen Ende war mir alles zu wirr und zu…
Nana Kwame Adjei-Brenyah: Chain-Gang All-Stars
„Wo das Leben kostbar ist, ist das Leben kostbar.“ (Position 5443)Allerdings haben Menschenleben in dieser düsteren Zukunftsvision, die Nana Kwame Adjei-Brenyah in ‚Chain-Gang All-Stars‘, übersetzt von Rainer Schmidt, schafft, nicht mehr viel Wert. Außer dem, den sie zur Unterhaltung der…
Noah Stoffers: A Midsummer’s Nightmare
Noah Stoffers liefert mit ‚A Midsummer’s Nightmare‘ das, was ich mir vom deutschen Buchmarkt wünsche: Queere Fantasy, die mit internationalen Geschichten mithalten kann. Stoffers Geschichte ist spannende, kurzweilige Dark Academia, in einem von Schottland inspirierten Setting. Nicht nur für Shakespearefans…