Rezensionen

  • Rezensionen

    Gry Kappel Jensen: Rosen & Violen

    (Kurzrezension) Das war leider nichts. Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber da ich es nun mal fast zu Ende gelesen habe, möchte ich kurz aufführen, warum mir ‚Rosen & Violen‘ von Gry Kappel Jensen, übersetzt von Sarah Onkels und…

  • Rezensionen

    Lucia Herbst: Verdammt lebendig – Medusa

    ‚Medusa – Verdammt lebendig‘ von Lucia Herbst war ein Retelling genau nach meinem Geschmack. Modern, humorvoll und dabei ernste Themen respektvoll behandelnd, mit tollen Frauen und viel Kampfgeist.Herbsts Schreibstil ist sehr eingängig, leicht und witzig. Ich kann mir vorstellen, dass…

  • Rezensionen

    Malene Sølvsten: Das Flüstern der Raben – Mannaz

    (Kurzrezension) Ein würdiges Finale, trotz seiner kleinen Längen. Dafür gibt es nochmal die volle Ladung nordische Mythologie: Götter, Halbgötter, Riesen, Ragnarök, Loki.. Fans dieser kommen also auch im dritten Band voll auf ihre Kosten. Dabei darf man nicht vergessen, dass…

  • Rezensionen

    Tasha Suri: The Jasmine Throne

    (Kurzrezension) Seit ich ‚The Jasmine Throne‘ von Tasha Suri in mein Regal gestellt habe, habe ich mich auf die Geschichte gefreut. Ein indisch inspiriertes Setting, eine sapphische Liebesgeschichte, eine epische Storyline.. Vorweg: Ich mochte den Trilogieauftakt, habe ihn weitestgehend gern…

  • Rezensionen

    Colin Hadler: Exilium

    Wie weit ich vom Hacken weg bin, hab ich auf den ersten Seiten von Colin Hadlers ‚Exilium‘ gemerkt. Ich habe nämlich zu Beginn des Öfteren hacken wie in ‚Holz hacken‘ gelesen und nicht mit der englischen Betonung ‚häcken‘.Doch Gott sei…

  • Rezensionen

    Maggie Stiefvater: Wen der Rabe ruft

    (Kurzrezension) Ich wusste gar nicht so recht, was mich bei ‚Wen der Rabe ruft‘ von Maggie Stiefvater, übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke, erwarten würde. Obwohl der Klappentext schon andeutet, in welche Richtung es gehen wird. Und doch wurde…

  • Rezensionen

    Dana Schwartz: Anatomy – Eine Liebesgeschichte

    (Kurzrezension) Unterhaltsamer Dilogieauftakt über die Liebe zur Medizin, zur Heilung und darüber, Menschen zu helfen, die am Rande der Gesellschaft stehen.Hazel ist eine sehr sympathische Protagonistin, die sich von einem unsicheren und gehorsamen Mädchen zu einer Frau entwickelt, die für…

  • Rezensionen

    Lynette Noni: Prison Healer – Die Schattenrebellin

    Ein zweiter Teil, der mir besser gefallen hat als der erste. Alles das, was mich beim Reihenauftakt noch genervt hat, war hier nicht mehr zu lesen: Wiederholungen, Twists aus dem Nichts. Ich habe die Geschichte sozusagen verschlungen, denn sie war…

  • Rezensionen

    J.M. Miro: Ganz gewöhnliche Monster – Dunkle Talente

    ‚Ganz gewöhnliche Monster‘ von J.M. Miro, übersetzt von Thomas Salter, lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits hat es mir ziemlich gut gefallen, andererseits hatte es zwischendurch seine Längen, die mich nur schwer Ball bleiben ließen. Gott sei Dank habe ich…

  • Rezensionen

    Xenia Winterwoods: Im Spiegel starb ihr Herz

    Märchenadaptionen und ich haben eine relativ kurze Geschichte. Ich habe es mit ein paar versucht, aber keine konnte mich so richtig überzeugen. Zu abgedreht, zu modern oder zu kitschig. Doch was ist, wenn Xenia Winterwoods mit einer feministischen und düsteren…

  • Rezensionen

    Ada Palmer: Sieben Kapitulationen

    Meine Meinung in Worte zu fassen, fällt mir bei ‚Sieben Kapitulationen‘ von Ada Palmer, übersetzt von Claudia Kern, doppelt schwer. Einerseits ist es eine Fortsetzung und ich möchte nicht zu viel verraten, andererseits kann ich die Geschichte auf keinen Fall…

  • Rezensionen

    Kris Brynn: A.R.T. – Coup zwischen den Sternen

    ‚A.R.T. – Coup zwischen den Sternen‘ von Kris Brynn hat mich mit der unglaublich tollen Idee angesprochen, Kunstauktionen ins Weltall zu verlagern. Dazu das Versprechen eines Heist und ich wollte es unbedingt lesen. Leider kam dann die Ernüchterung recht schnell,…

  • Rezensionen

    Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch

    Was habe ich mich auf ‚Der mexikanische Fluch‘ von Silvia Morena-Garcia gefreut, dass nun endlich auch auf Deutsch erschienen ist (übersetzt von Frauke Meier). Der Start ins Buch war dann genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Düster, mysteriös,…

  • Rezensionen

    Olivie Blake: The Atlas Six – Wissen ist tödlich

    Ich hatte tatsächlich gar nicht so viel Lust auf die „TikTok-Sensation“ ‚The Atlas Six‘ von Olivie Blake (ins Deutsche übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan). Die vielen, vielen Vorschusslorbeeren haben mich skeptisch gemacht. Und als ich dann Meinungen gelesen…

  • Rezensionen

    Rebecca Schaeffer: Market of Monsters – Bis auf die Knochen

    ‚Market of Monsters – Bis auf die Knochen‘ von Rebecca Schaeffer, übersetzt von Jürgen Langowski, kommt mit einem recht unscheinbaren Cover daher, verbirgt aber zwischen den Buchdeckeln eine spannende, brutale und mitunter auch sehr eklige Fantasygeschichte, die mich von Beginn…

  • Rezensionen

    T.L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh

    Dass ich ‚Die Bibliothek von Edinburgh‘ von T.L. Huchu, übersetzt von Vanessa Lamatsch lesen wollte, lag nicht nur an den Wörtern „Bibliothek“ und „Edinburgh“. Auch Huchus simbabwische Wurzeln und die Einbindung dieser in seine Geschichte haben mich neugierig gemacht. Und…

  • Rezensionen

    Naomi Novik: Scholomance – Tödliche Lektion

    ‚Scholomance – Tödliche Lektion‘ von Naomi Novik, übersetzt von Doris Attwood, spaltet seine Leserschaft und ich bin sehr froh, zu denen zu gehören, die die Geschichte mochten. Sie hat mir sogar irre viel Spaß gemacht und das gemeine Ende zwingt…

  • Rezensionen

    Ewald Arenz: Der große Sommer

    ‚Der große Sommer‘ von Ewald Arenz ist eines dieser Bücher, in die man völlig abtauchen kann. Wie nach einem Sprung vom Siebeneinhalb-Meter-Brett. Die Geschichte ist eine Coming-of-Age-Story, die sich in einem legendären Sommer abspielt, und dabei so poetisch und klug…