• Rezensionen

    Anne Herzel: Verlorene Städte (Lichter über London 1)

    Anne Herzels Dilogieaufakt ‚Verlorene Städte‘ nimmt die Leser*innen mit in den Untergrund Londons und schafft dabei eine Welt voller Gefahren und Schätze, bedrohlicher Wesen und Überraschungen. In weiten Teilen gefiel mir die Geschichte gut, allerdings haben sich nicht nur die…

  • Rezensionen

    Andrew Joseph White: Hell Followed With Us

    Ein wilder Höllenritt ist das, was ‚Hell Followed With Us – Das Monster in uns‘ von Andrew Joseph White, übersetzt von Katrin Aust, da bietet. Ein Armageddon, heraufbeschwört von einer fanatischen christlichen Sekte, derb, queer und voller Bodyhorror. Lesenswert? Auf…

  • Rezensionen

    Tasha Suri: Der Jasmin-Thron

    Manchmal ist einfach nicht die richtige Zeit für eine Geschichte. Und dann, ein paar Jahre später, ist sie es. So ging es mir bei dem ersten Teil der ‚Die brennenden Reiche‘-Trilogie. Tasha Suris ‚The Jasmine Throne‘ hatte ich vor ein…

  • Rezensionen

    Colin Hadler: Seven Ways to tell a Lie

    Colin Hadler hat wieder geliefert. In seinem neusten All-Age-Thriller ‚Seven Ways to tell a Lie‘ begibt er sich in die Welt der Deepfakes, die gleichzeitig so faszinierend und gefährlich sind, und immer zerstörerisch.Dass Hadler spannend, temporeich und twistlastig schreiben kann,…

  • Rezensionen

    Amber Chen: Von Jade und Drachen

    Young Adult Fantasy weiß mich immer wieder zu überzeugen, so auch ‚Von Jade und Drachen‘ von Amber Chen, übersetzt von Katrin Aust. Zugegeben, zuerst hat mich das wunderschöne Cover angesprochen und dann erst die Geschichte. Aber dafür gibt es solche…

  • Rezensionen

    Emily Tesh: Die letzte Heldin

    Als ‚Some Desperate Glory‘ von Emily Tesh Teil der Illumicrate im April 2023 war, habe ich die Box ausgelassen. Heute frage ich mich: Warum?? Immerhin kam ich so in den Genuss der deutschen Übersetzung von ‚Die letzte Heldin‘ durch Nina…

  • Rezensionen

    Adrienne Young: Fable – Der Gesang des Wassers

    Adrienne Young hat sich für mich in den letzten Jahren zu einer Autorin entwickelt, von der ich alles kaufen und lesen möchte. ‚Fable‘ hatte ich schon auf Englisch daheim, aber als die deutsche Übersetzung (von Elisabeth Schmalen) angekündigt wurde, habe…

  • Rezensionen

    Christian Vogt: Mutterentität

    Es gibt weniges, was mich so erfreut, wie in geliebte Fantasywelten zurückzukehren. So geschehen mit Christian Vogts ‚Mutterentität‘, das eine Neuauflage im Verlag Ohne Ohren plus Print bekommen hat und den Auftakt einer Novellenreihe bildet. Sie spielt im Universum der…

  • Rezensionen

    T. Kingfisher: Was die Toten bewegt

    In meinen Rezensionen spreche ich nie über die Gestaltung eines Covers, denn oft ist es reine Geschmackssache. Außerdem ist es auch ersichtlich, wenn man das Buch nicht gelesen hat. Was man vom Inhalt ja nicht behaupten kann. Aber!! Hast du…

  • Rezensionen

    John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster

    Ein Buch wie ein Abenteuerfilm. Das ist John Scalzis ‚Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster‘, übersetzt von Claudia Kern. Schnell erzählt, vollgepackt mit Action, dazu eine Welt und Wesen, die bei mir sofort Jurassic-Park-Assoziationen hervorgerufen haben. Die locker-leichte Erzählweise tut…

  • Rezensionen

    Siri Pettersen: Silberkehle (Vardari 2)

    Der zweite Teil der Vardari-Reihe, ‚Silberkehle‘ von Siri Pettersen, übersetzt von Dagmar Lendt und Dagmar Mißfeldt, konnte mich insgesamt leider nicht so begeistern wie der Reihenauftakt. Das mag daran gelegen haben, dass Band 1 schon vor drei Jahren erschienen ist…

  • Rezensionen

    Adalyn Grace: Foxglove – Das Begehren des Todes

    Nach den Geschehnissen in ‚Belladonna‘ führt ‚Foxglove – Das Begehren des Todes‘, übersetzt von Petra Knese, die Erzählung nahtlos weiter. Da es sich um den zweiten Band handelt, sind Spoiler zum ersten Teil in meiner Rezension enthalten. Nachdem ‚Belladonna‘ mit…

  • Rezensionen

    Connie Willis: Die Straße nach Roswell

    Hugo- und Nebula-Award-Gewinnerin Connie Willis habe ich mit ihrer epischen Dilogie ‚Dunkelheit‘ und ‚Licht‘ kennengelernt. Wer allerdings bei ‚Die Straße nach Roswell‘, übersetzt von Katrin Aust, einen ähnlichen historisch fundierten Zeitreiseroman erwartet, den*die muss ich leider enttäuschten. „Ein verrückter Roadtrip-Roman“, wie…

  • Rezensionen

    Caitlin Starling: Der Tod der Jane Lawrence

    ‚Der Tod der Jane Lawrence‘ von Caitlin Starling, übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer, wird seiner Bezeichnung als Schauerroman mehr als gerecht. Die Geschichte hat mich auch über weite Teile gut unterhalten, aber gegen Ende war mir alles zu wirr und zu…

  • Rezensionen

    Lizzie Huxley-Jones: Weihnachten – nur du und ich

    Du suchst eine lockere und leichte RomCom, die nicht nur wirklich humorvoll, sondern auch schön cozy ist und (vor-)weihnachtliche Gefühle beschert? Dann möchte ich dir ‚Weihnachten – nur du und ich‘ von Lizzie Huxley-Jones, übersetzt von Anna Julia und Christine…