Daniela Winterfeld: Die Quellen von Malun – Blutschicksal
Ich liebe es ja, wenn ich viele verschiedene Handlungsstränge habe und diese dann irgendwann zusammengeführt werden. So, als ob sich der Kreis endlich schließen würde. Und das ist Daniela Winterfeld mit ihrem Trilogiefinale ‚Blutschicksal‘ wahrlich meisterhaft gelungen. Ich bewundere Autor*innen…
Dominic Spinner: Tochter der Freiheit
‚Tochter der Freiheit‘ von Dominic Spinner ist der Auftakt der Krycal-Saga und der Start in eine Geschichte genau nach meinem Geschmack. Eine komplexe Story mit vielen Schauplätzen und noch mehr Figuren, die mich trotz ihrer Länge fast durchgehend fesseln konnte.…
Alexis Henderson: Das Jahr der Hexen
Der erste Buddyread des Monats Juni ist beendet und was soll ich sagen? ‚Das Jahr der Hexen‘ von Alexis Henderson hatte leider nicht das, was ich mir von diesem Buch erhoffe hatte. Dabei waren meine Erwartungen nicht unbedingt übermäßig hoch,…
Beatrice Jacoby: Aschehonig
Zwei Sachen weiß ich mit Sicherheit. Erstens: ‚Aschehonig‘ von Beatrice Jacoby ist der düsterste Impresstitel, den ich je gelesen habe. Und zweitens: Die Geschichte hat mich sowas von fasziniert! Trotzdem brauchte ich ein bisschen, um in sie hinein zu finden.…
Kai Meyer und Lisanne Surborg: Imperator
Wie lässt sich ‚Imperator‘ von Kai Meyer und Co-Autorin Lisanne Surborg am besten beschreiben? Die Worte „ein okkulter Thriller mit fantastischen Elementen“ treffen es glaube ich ganz gut. Ich mochte diesen Thriller, er war atemlos spannend, das Setting unglaublich interessant,…
Anne Oldach: New Worlds – Lüge & Verrat
‚New Worlds – Lüge & Verrat‘ von Anne Oldach ist ein Buch nach meinem Geschmack. Ein toller Weltenentwurf, eine spannende Geschichte und interessante Charaktere. Einzig die Liebesgeschichte kam nicht wirklich bei mir an. Aber das hat meine Freude an der…
Lena Kiefer: Don’t Love Me
Als ich vor drei Jahren auf Bookstagram gestoßen bin und meinen Account gestartet hatte, hatte ich eine kurze New-Adult-Phase. Einfach, weil die Cover meist ein Träumchen sind und viele, viele Leser*innen von den Liebesgeschichten geschwärmt haben. Ich habe mich allerdings…
Delia Liebkur: Ruth – Dunkle Träume
‚Ruth: Dunkle Träume‘ von Delia Liebkur hält, was es verspricht. Es ist düster, mitunter brutal und hat eine Traumkomponente, die ungemein interessant ist und von der ich so noch nie gelesen habe. Spannend, manchmal ein bisschen gruselig, aber durchgehend mitreißend.…
Tiffany D. Jackson: Monday, wo bist du?
‚Monday, wo bist du?‘ von Tiffany D. Jackson war mein erstes Buch aus dem Festa Verlag. Und sicher nicht mein letztes. Die Geschichte hat mich sehr eingenommen, schockiert, den Kopf schütteln lassen. Und noch immer kann bzw. mag ich nicht…
Rebecca Andel: Jäger der Schatten
‚Jäger der Schatten‘ von Rebecca Andel habe ich auf Netgalley gesehen und musste es sofort haben. Das Cover, der Klappentext – genau mein Ding. Düster, viktorianische Welt, ein Zirkus. Und tatsächlich gefiel es mir auch sehr, vor allem die Stimmung…
Manuela Inusa: Erdbeerversprechen
Manuela Inusas ‚Kalifornische Träume’ gehen mit ‚Erdbeerversprechen‘ in die vierte und vorletzte Runde. Ich vermisse ein bißchen den Genuss der ersten beiden Bände, denn der Fokus hat sich in den letzten zwei Teilen etwas verschoben: Von der intensiven Beschäftigung mit…
Amy Erin Thyndal: Sternenglut. Prinzessin der Nacht
In ‚Sternenglut. Prinzessin der Nacht‘ erzählt Amy Erin Thyndal vom Leben der ersten Sternentochter und es ist somit als Prequel zu ‚Sternenfeuer. Kaiserin der Drachen‘ zu sehen. Ich bin Ri gerne gefolgt, doch hat mich ihre Geschichte nicht ganz so…
Susanna Clarke: Piranesi
‚Piranesi‘ von Susanna Clarke sticht heraus. Es strotzt vor Ideenreichtum und Fantasie. Und doch fehlt mir das gewisse Etwas, um mich davon verzaubern lassen zu können. Die Geschichte ist eine kleine und kurzweilige Flucht aus dem Alltag. 270 Seiten pure…
Amber Auburn: Zodiac Academy 1 – Das Erwachen des Löwen
‚Zodiac Academy 1 – Das Erwachen des Löwen‘ war mein erstes Buch dieser Art. Wie bei einem Fortsetzungsroman wird zwölf Monate lang je eine Episoden erscheinen und jede hat ein anderes Tierkreiszeichen im Fokus. Die einzelnen Episoden sind relativ kurz,…
Laura Cardea: Splitter aus Silber und Eis
‚Splitter aus Silber und Eis‘ von Laura Cardea war eigentlich nie auf meiner Wunschliste. Erst die begeisterten Stimmen anderer LeserInnen haben mich das Buch genauer anschauen lassen. Anfangs war ich dann etwas enttäuscht, da meine dann tatsächlich recht hohen Erwartungen…
Anna Benning: Vortex 2 – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
‚Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach‘ ist für mich ein typischer Zwischenband. Der Zauber der Neuartigkeit der Welt ist ein bißchen verflogen und es wird die Ausgangslage für den Finalband geschaffen. Nichtsdestotrotz mochte ich die Geschichte vor allem…
Ulrike Koch: Apocalyptic Lovers. Reiter der Hölle
Manchmal lohnt sich ein zweiter Blick. Als ich unter einem Post zum Buch auf Instagram kommentiert hatte, dass mich die Geschichte vom Klappentext nicht so anspricht, meinte die Autorin, ob ich mir nicht mal eine Leseprobe durchlesen möchte. Das habe…
Yvonne Merschmann: Mondorchidee
Ich weiß gar nicht, warum es mir in letzter Zeit gehäuft passiert, dass ich schlecht in eine Geschichte starte. Auch in Yvonne Merschmanns Trilogieauftakt ‚Mondorchidee‘ kam ich nur total holprig rein. Und dann, wieder ab einem bestimmten Punkt, nämlich einem…
Aurelia L. Night: Divine Damnation 1 – Das Vermächtnis der Magie
Um mir die Wartezeit auf den Finalband der ‚Das Geheimnis der Schwingen‘-Dilogie zu versüßen, habe ich zu einer anderen Reihe von Aurelia L. Night gegriffen und den Auftaktband zur Trilogie ‚Divine Damnation‘ gelesen. Leider konnte mich dieser nicht so überzeugen…
Nena Tramountani: City of Elements – Die Macht des Wassers
‚City of Elements 1 – Die Macht des Wassers‘ von Nena Tramountani wirbt unter dem Klappentext mit „Romantasy at ist best“. Darum war ich sehr erstaunt, was für eine coole Fantasystory ich bekommen habe, mit einer interessanten Welt und einem…