Colin Hadler: Seven Ways to tell a Lie
Colin Hadler hat wieder geliefert. In seinem neusten All-Age-Thriller ‚Seven Ways to tell a Lie‘ begibt er sich in die Welt der Deepfakes, die gleichzeitig so faszinierend und gefährlich sind, und immer zerstörerisch.Dass Hadler spannend, temporeich und twistlastig schreiben kann,…
Liz Moore: Der Gott des Waldes
Wenn ein Blurb das Buch treffend beschreibt, dann ist es der auf dem Cover von ‚Der Gott des Waldes‘ von Liz Moore, übersetzt von Cornelius Hartz. Denn die Geschichte ist ein literarischer Thriller der Spitzenklasse. Atmosphärisch dicht und wundervoll geschrieben,…
Sarah Goodwin: Stranded – Die Insel
‚Stranded – Die Insel‘ von Sarah Goodwin, übersetzt von Dr. Holger Hanowell hat mich auf den ersten Blick angesprochen. Eine einsame Insel, acht Fremde, kein Kontakt zur Außenwelt. Mich hat die Geschichte auch unglaublich gut unterhalten, allerdings fand ich einige…
V.E. Schwab: Vicious – Das Böse in uns
V.E. Schwabs Trilogieauftakt ‚Vicious – Das Böse in uns‘ ist eine andere Heldengeschichte, als man sie sonst so kennen mag. Sie zeigt, dass nicht Superkräfte einen Helden definieren – sondern das, was man daraus macht. Aber so toll diese Idee…
Kai Meyer und Lisanne Surborg: Imperator
Wie lässt sich ‚Imperator‘ von Kai Meyer und Co-Autorin Lisanne Surborg am besten beschreiben? Die Worte „ein okkulter Thriller mit fantastischen Elementen“ treffen es glaube ich ganz gut. Ich mochte diesen Thriller, er war atemlos spannend, das Setting unglaublich interessant,…
Adriana Mather: Killing November
‚Killing November‘ von Adriana Mather ist mir gleich schon in der Vorschau des Verlags ins Auge gesprungen. Ein cooles Cover, ein Klappentext der Spannung und Geheimnisse verspricht. Die habe ich auch bekommen, dazu noch eine konstruiert wirkende Storyline, wenig Tiefgang…