June Hur: Der rote Palast
Was wegen des wunderschönen Covers und dem royal anmutenden Titel wie ein Fantasyroman wirken könnte, ist das ausnahmsweise nicht. ‚Der rote Palast‘ von June Hur, übersetzt von Elena Helfrecht, ist vielmehr ein historischer Jugendroman mit Krimielementen. Spannend, kurzweilig und mit…
Leah Johnson: Du solltest mich mit Krone sehen
Ich lese immer mal wieder Jugendbücher. Und selbst wenn ich nicht die Zielgruppe bin, gibt es Bücher, die zu überzeugen wissen. Oder eben nicht. ‚Du solltest mich mit Krone sehen‘ von Leah Johnson, übersetzt von Susanne Just, weiß zu überzeugen.…
Dana Schwartz: Anatomy – Eine Liebesgeschichte
(Kurzrezension) Unterhaltsamer Dilogieauftakt über die Liebe zur Medizin, zur Heilung und darüber, Menschen zu helfen, die am Rande der Gesellschaft stehen.Hazel ist eine sehr sympathische Protagonistin, die sich von einem unsicheren und gehorsamen Mädchen zu einer Frau entwickelt, die für…
Ashley Schumacher: Amelia. Alle Seiten des Lebens.
Würde ich Zitate in Büchern markieren, wäre ‚Amelia. Alle Seiten des Lebens‘ von Ashley Schumacher, übersetzt von Barbara König, voll mit papierenen Markierungen. Die Geschichte ist einfach mit jedem Satz etwas Besonderes. Sie ist klug, sie ist schön, sie ist…
Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter
‚Firekeeper’s Daughter‘ von Angeline Boulley, übersetzt von Claudia Max, bietet alles, was ich mir von einem Jugendbuch wünsche: Einen spannenden Plot, tolle Charakterentwicklungen und ein interessantes Setting. Zwar habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich an den Schreibstil zu…
Gulraiz Sharif: Ey hör mal
Als ich ‚Ey hör mal‘ von Gulraiz Sharif, übersetzt von Meike Blatzheim und Sarah Onkels, zum ersten Mal in den Händen hielt, dachte ich mir: Ui, ist das dünn. Als alte Fantasyleserin bin ich dicke Wälzer gewöhnt und wusste nicht…
Julia Dippel: Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke
Es gibt solche Bücher, die möchte man seit Ewigkeiten lesen und irgendwie kommt immer was dazwischen. Klar, eigentlich hat man es als Leser*in selbst in der Hand, aber manchmal wird ein Buch trotzdem auf die lange Bank geschoben – selbst…
Kyra Groh: Mein Leben als lexikalische Lücke
‚Mein Leben als lexikalische Lücke‘ von Kyra Groh ist ein Jugendbuch genau nach meinem Geschmack. Klug, lehrreich, unterhaltsam, gefühlvoll und tiefgehend. Es setzt sich mit Dingen auseinander, die mitten aus dem Leben gegriffen und darum so wichtig sind: Alltagsrassismus, Veganismus,…
Tiffany D. Jackson: Monday, wo bist du?
‚Monday, wo bist du?‘ von Tiffany D. Jackson war mein erstes Buch aus dem Festa Verlag. Und sicher nicht mein letztes. Die Geschichte hat mich sehr eingenommen, schockiert, den Kopf schütteln lassen. Und noch immer kann bzw. mag ich nicht…
Jennifer Benkau: Es war einmal Aleppo
‚Es war einmal Aleppo‘ von Jennifer Benkau ist ein Buch, über das man reden sollte. Oft und immer wieder. Mit so vielen Leuten wie möglich. Denn die Geschichte ist Alltag in Deutschland. Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Demonstrationen gegen Asylunterkünfte. Hass gegen Menschen,…
Adriana Mather: Killing November
‚Killing November‘ von Adriana Mather ist mir gleich schon in der Vorschau des Verlags ins Auge gesprungen. Ein cooles Cover, ein Klappentext der Spannung und Geheimnisse verspricht. Die habe ich auch bekommen, dazu noch eine konstruiert wirkende Storyline, wenig Tiefgang…
Angie Thomas: The Hate U Give
Kann ein Buch die Welt verändern? Als Angie Thomas ‚The Hate U Give‘ 2017 veröffentlicht hat, wurde der Roman für seine Aktualität gelobt, für seine so authentische Reflexion der amerikanischen Gesellschaft. Die Autorin hat sich dabei von zwei Ereignissen inspirieren…