Kritika H. Rao: The Surviving Sky
Wie vielversprechend kann eine Geschichte bitte klingen? Kritika H. Raos Debütroman ‚The Surviving Sky‘, übersetzt von Anne Bergen, kombiniert Science Fiction mit Elementen der hinduistischen Philosophie, lässt ganze Städte über einem Dschungelplaneten schweben und bietet dabei noch ein ganz besonderes…
Kamilah Cole: So Let Them Burn
Die Ausgangssituation von Kamilah Coles Dilogieauftakt ‚So Let Them Burn‘, übersetzt von Reiner Pfleiderer, ist richtig cool. Protagonistin Faron hat nämlich schon die Welt gerettet, ist also eine Heldin. Und die Story setzt fünf Jahre danach ein. Wobei ich mich…
Rosalia Aguilar Solace: The Great Library of Tomorrow – Das Buch der Weisheit
Rosalia Aguilar Solaces ‚The Great Library of Tomorrow – Das Buch der Weisheit‘, übersetzt von Michaela Link, hat meine Aufmerksamkeit ausnahmsweise nicht mit dem unglaublich epischen Cover erregt. Denn als ich darüber gestolpert bin, gab es noch gar kein Cover.…
Chloe Gong: Immortal Longings – Ein Spiel auf Liebe und Tod
Spätestens seit ‚Die Tribute von Panem‘ liebe ich das Element „Tödliche Spiele“ sehr, habe es in schlechteren und besseren Umsetzungen gelesen. Bei Chloe Gongs Trilogieauftakt ‚Immortal Longings – Ein Spiel auf Liebe und Tod‘, übersetzt von Elena Helfrecht, klingt zumindest…
Hafsah Faizal: A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut
Nachdem mich Hafsah Faizal vor allem mit dem zweiten Teil ihrer ‚Sands of Arawiya‘-Dilogie absolut begeistern konnte, habe ich mich total gefreut, dass ‚A Tempest of Tea – Ein Hauch von Tee und Blut‘ übersetzt wurde (von Constanze Wehnes). Leider…
Leigh Bardugo: Der Vertraute
„Oh mein Gott, ein neues Buch von Leigh Bardugo. Ein Einzelband, der in einer meiner Lieblingsstädte spielt, im Goldenen Zeitalter, zur Zeit der Inquisition. Und Bardugo verarbeitet dabei ihre eigene Familiengeschichte. Das kann nur gut werden!!“So ähnlich, weniger geordnet, waren…
Andrea Stewart: Der Knochensplitterpalast – Der Krieg
Ich nutze die Beendigung des Finalbands, um ein Resümee für die ganze Reihe zu ziehen. Denn was habe ich mich auf die Übersetzung dieser gefreut (geschehen durch Urban Hofstetter)! Und den Trilogieauftakt ‚Die Tochter‘ fand ich auch noch grandios! Das…
Stephen Graham Jones: The Only Good Indians
Im Rahmen des ‚Native American Heritage Month‘ habe ich zu Stephen Graham Jones‘ ‚The Only Good Indians‘ gegriffen. Leider konnte es mich nicht so überzeugen wie erhofft. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich wegen der metaphorischen Sprache und dem..,…
Donna Barba Higuera: Die letzte Erzählerin
Können falsche Erwartungen an ein Buch eine Geschichte kaputt machen? Ich würde es verneinen, doch das Leseerlebnis wird bei mir dadurch definitiv beeinträchtigt.Ich kann gar nicht genau sagen, welche Erwartungen ich an ‚Die letzte Erzählerin‘ von Donna Barba Higuera, übersetzt…
Gry Kappel Jensen: Rosen & Violen
(Kurzrezension) Das war leider nichts. Ich bin zwar nicht die Zielgruppe, aber da ich es nun mal fast zu Ende gelesen habe, möchte ich kurz aufführen, warum mir ‚Rosen & Violen‘ von Gry Kappel Jensen, übersetzt von Sarah Onkels und…
Tasha Suri: The Jasmine Throne
(Kurzrezension) Seit ich ‚The Jasmine Throne‘ von Tasha Suri in mein Regal gestellt habe, habe ich mich auf die Geschichte gefreut. Ein indisch inspiriertes Setting, eine sapphische Liebesgeschichte, eine epische Storyline.. Vorweg: Ich mochte den Trilogieauftakt, habe ihn weitestgehend gern…
Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch
Was habe ich mich auf ‚Der mexikanische Fluch‘ von Silvia Morena-Garcia gefreut, dass nun endlich auch auf Deutsch erschienen ist (übersetzt von Frauke Meier). Der Start ins Buch war dann genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Düster, mysteriös,…
Olivie Blake: The Atlas Six – Wissen ist tödlich
Ich hatte tatsächlich gar nicht so viel Lust auf die „TikTok-Sensation“ ‚The Atlas Six‘ von Olivie Blake (ins Deutsche übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan). Die vielen, vielen Vorschusslorbeeren haben mich skeptisch gemacht. Und als ich dann Meinungen gelesen…
Tricia Levenseller: Sisters of the Sword – Wie zwei Schneiden einer Klinge
‚Sisters of the Sword – Wie zwei Schneiden einer Klinge‘ von Tricia Levenseller, übersetzt von Petra Koob-Pawis, war mein erstes Buch der Autorin und habt mir zeitweise den letzten Nerv geraubt. Gott sei Dank hat sich das nicht die ganze…
Pip Williams: Die Sammlerin der verlorenen Wörter
‚Die Sammlerin der verlorenen Wörter‘ von Pip Williams, übersetzt von Christiane Burkhardt, hat mich sofort angesprochen: Wörter, England, die Rechte der Frauen.. Es hat einfach gut geklungen. Im Großen und Ganzen habe ich das auch alles bekommen, doch nicht alles…
J.C. Vogt: Anarchie Déco
‚Anarchie Déco‘ von J.C. Vogt ist etwas Besonderes für mich. Als erstes Buch, das wir im Buchclub ‚Zum Legendarium‘ gelesen haben, wird es mir immer in Erinnerung bleiben. Aber es bleibt mir auch als Geschichte mit tollen und queeren Charakteren…
Christina Hiemer: The Second Princess. Vulkanherz
Christina Hiemers ‚The Second Princess. Vulkanherz‘ war eine der Neuerscheinungen des Frühjahrs, die ich mit großer Spannung erwartet hatte. Und weil ich vorab eine Leseprobe gelesen habe, wusste ich, dass mich kein High-Fantasy-Setting erwartet, sondern ein moderner Schauplatz auf einer…
Sarah J. Maas: A Court of Silver Flames
!!! Wer absolut nichts über die Story wissen möchte, sollte nun die Augen schließen. Denn meine Rezension spoilert zwar nicht explizit, ich muss jedoch hier und da oberflächlich auf die Handlung eingehen, um meine Meinung wiederzugeben!!! Ich kann Sarah J.…
Adriana Mather: Killing November
‚Killing November‘ von Adriana Mather ist mir gleich schon in der Vorschau des Verlags ins Auge gesprungen. Ein cooles Cover, ein Klappentext der Spannung und Geheimnisse verspricht. Die habe ich auch bekommen, dazu noch eine konstruiert wirkende Storyline, wenig Tiefgang…
Namina Forna: Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut
‚Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut‘ ist ein Trilogieauftakt, an dem mir einiges gefallen hat – und einiges nicht. Einerseits mag ich die Idee hinter der Geschichte und die starken Frauenfiguren, andererseits vermisse ich das versprochene afrikanische Setting…