Ashley Schumacher: Amelia. Alle Seiten des Lebens.
Würde ich Zitate in Büchern markieren, wäre ‚Amelia. Alle Seiten des Lebens‘ von Ashley Schumacher, übersetzt von Barbara König, voll mit papierenen Markierungen. Die Geschichte ist einfach mit jedem Satz etwas Besonderes. Sie ist klug, sie ist schön, sie ist…
N.K. Jemisin: Die Wächterinnen von New York
Wenn eine Autorin für unglaubliche Ideen, Diversität, Gesellschaftskritik und unverwechselbare Charaktere steht, dann ist es N.K. Jemisin. In den vier Büchern, die ich jetzt von ihr gelesen habe, hat sie mir gezeigt, wie gut Fantasy mit realen Themen funktioniert. ‚Die…
Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter
‚Firekeeper’s Daughter‘ von Angeline Boulley, übersetzt von Claudia Max, bietet alles, was ich mir von einem Jugendbuch wünsche: Einen spannenden Plot, tolle Charakterentwicklungen und ein interessantes Setting. Zwar habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich an den Schreibstil zu…
Colin Hadler: Ancora – Die Zeit ist gegen dich
Was hab ich mich auf ‚Ancora – Die Zeit ist gegen dich‘ gefreut, das neuste Buch von Colin Hadler, der mich mit ‚Wenn das Feuer ausgeht‘ völlig überzeugen konnte. ‚Ancora‘ hat nur auf den ersten Blick Ähnlichkeiten mit dem 2020…
Gulraiz Sharif: Ey hör mal
Als ich ‚Ey hör mal‘ von Gulraiz Sharif, übersetzt von Meike Blatzheim und Sarah Onkels, zum ersten Mal in den Händen hielt, dachte ich mir: Ui, ist das dünn. Als alte Fantasyleserin bin ich dicke Wälzer gewöhnt und wusste nicht…
Max Gladstone: Drei Viertel Tot
‚Drei Viertel Tot‘ von Max Gladstone, übersetzt von Helga Parmiter, ist eines dieser unauffälligen Bücher, die vielleicht auf Grund eines Covers, das nicht ganz so heraussticht, eher mal links liegen gelassen werden. Ich weiß nicht, ob ich es mir geholt…
John Gwynne: Nordnacht
John Gwynne hat mit ‚Nordnacht‘, übersetzt von Wolfgang Thon, dem Auftakt der ‚Die Saga der Blutgeschworenen‘, einen Fantasyepos geschaffen, der seinesgleichen sucht. Nordisch inspiriert, mit einem Worldbuilding zum Niederknien. Und doch hat mir das kleine Quäntchen gefehlt, das diese Geschichte…
Elin Bedelis: Pyria – Jagd im Schatten
Rezensionen zu Folgebänden fallen mir immer schwer. Einerseits möchte ich den Handlungsverlauf ja nicht spoilern, andererseits möchte ich aber meine Liebe für den, in diesem Fall zweiten Teil, gebührend zum Ausdruck bringen. Reichen dafür Wörter wie unglaublich spannend, emotional, mitreißend?Elin…
Yvonne Merschmann: Geisterorchidee
Mit ‚Geisterorchidee‘ findet Yvonne Merschmanns Trilogie ein spannendes Ende und hat der ganzen Reihe nochmal die Krone aufgesetzt. Sogar der Twist aus dem zweiten Teil, der mir in diesem noch nicht ganz so gut gefallen hat, konnte mich im Finalband…
Jessica Amankona: Azurie – Tochter aus Mondlicht und Tränen
‚Azurie – Tochter aus Mondlicht und Tränen‘ von Jessica Amankona hat mich mit seinem wunderschönen Cover tatsächlich ein bisschen in die Irre geführt. Ich hatte eine Geschichte voller Magie im westafrikanischen Dschungel erwartet. Bekommen habe ich etwas ganz anderes –…
Éléonore Devillepoix: Die Stadt ohne Wind – Arkas Reise
‚Die Stadt ohne Wind: Arkas Reise‘ von Éléonore Devillepoix hat mich zuerst mit diesem wunderschönen Cover gecatcht. Doch auch der Klappentext klang vielversprechend und ich bin mit ziemlich hohen Erwartungen an die Geschichte rangegangen. Und diese wurden sowas von erfüllt,…
James A. Sullivan: Die Chroniken von Beskadur – Das Erbe der Elfenmagierin
‚Das Erbe der Elfenmagierin‘ von James A. Sullivan war das zweite Buch, das wir im Buchclub ‚Zum Legendarium‘ gelesen haben. Es ist High Fantasy, wie ich sie liebe: Eine unglaublich detaillierte Welt, unzählige, vielschichtige Figuren, eine Reise voller Gefahren. Und…
Laura Labas: Lady of the Wicked – Das Herz der Hexe
Laura Labas ist für mich ein Garant, in vielerlei Hinsicht: Schreibstil, Setting, Figuren. Emotionen. Atmosphäre. Bei ihr passt eigentlich immer alles. Darum war sofort klar, dass ich ‚Lady of the Wicked‘ lesen möchte, als es offiziell angekündigt wurde. Perfekt für…
Julia Dippel: Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke
Es gibt solche Bücher, die möchte man seit Ewigkeiten lesen und irgendwie kommt immer was dazwischen. Klar, eigentlich hat man es als Leser*in selbst in der Hand, aber manchmal wird ein Buch trotzdem auf die lange Bank geschoben – selbst…
Elin Bedelis: Pyria – Spiel im Schatten
Zugegeben, bei ‚Pyria – Spiel im Schatten‘ von Elin Bedelis hat mich zuerst das Cover überzeugt. Es ist aber auch schön anzuschauen. Und als dann noch der Klappentext eine spannende High-Fantasy-Geschichte verspricht, war es quasi um mich geschehen. Nun bin…
Sarah Scheumer: Dunkelglühen
Ich habe schon öfters Science-Fiction-Bücher gelesen, aber gerade macht es mir richtig Spaß. Die Möglichkeiten, die Ideen der Autor*innen, die unendlichen Weiten des Weltraums. Wobei letzteres ja nicht unbedingt zwingend ist. Sarah Scheumer entführt mit ihrem Trilogieauftakt ‚Dunkelglühen‘ aber genau…
Sally Gardner: Unsichtbar im hellen Licht
Schon auf der ersten Seite wusste ich, dass ‚Unsichtbar im hellen Licht‘ von Sally Gardner eine ganz besondere Reise werden wird. Eine Reise in die Höhle der Träumer, in eine Stadt ohne Namen, in ein Theater mit einem kristallenen Kronleuchter,…
Amie Kaufman, Jay Kristoff: Aurora erwacht
Anstatt dass ich die ‚Nevernight‘-Reihe beende oder den zweiten Teil der ‚Illuminae-Akten‘ lesen würde, habe ich nun noch eine Reihe von Jay Kristoff begonnen und ‚Aurora erwacht‘ gelesen, das eben jener zusammen mit Amie Kaufman geschrieben hat und das den…
Shelby Mahurin: Game of Gold
‚Game of Gold‘ von Shelby Mahurin hat mir alles abverlangt. Erst, weil ich nicht verstehen konnte, warum alle Leser*innen dieses Buch so lieben. Und dann, weil ich verstehen konnte, warum alle Leser*innen dieses Buch so lieben. Was war denn das…
Martin Gancarczyk: Cold-Blooded 1 – Der Geschmack von Blut und Schatten
Vorab: ‚Cold-Blooded 1: Der Geschmack von Blut und Schatten‘ von Martin Gancarczyk gefiel mir richtig gut! Ein cooles Worldbuilding, tolle queere Charaktere und eine komplexe Handlung. Doch vor allem letztere wird ein bisschen von der Flapsigkeit des Erzählstils in den…