Adrienne Young: Spells for Forgetting
Kennst du das Gefühl, dass du beim Lesen am liebsten weinen würdest, weil das Buch so schön ist und von der ersten Seite an verzaubert? Mit seinem Erzählstil, der Ruhe, der Atmosphäre? Der Magie, die gar nicht so offenkundig auftritt,…
Fonda Lee: Jade City – Familie ist Pflicht
„Der Clan ist mein Blut, und der Pfeiler ist sein Meister“ Was habe ich mich gefreut, dass Knaur eines der laut Time Magazine 100 besten Fantasybücher aller Zeiten auf den deutschen Markt gebracht bringen wird. Und ‚Jade City – Familie…
Leah Johnson: Du solltest mich mit Krone sehen
Ich lese immer mal wieder Jugendbücher. Und selbst wenn ich nicht die Zielgruppe bin, gibt es Bücher, die zu überzeugen wissen. Oder eben nicht. ‚Du solltest mich mit Krone sehen‘ von Leah Johnson, übersetzt von Susanne Just, weiß zu überzeugen.…
Lucia Herbst: Verdammt lebendig – Medusa
‚Medusa – Verdammt lebendig‘ von Lucia Herbst war ein Retelling genau nach meinem Geschmack. Modern, humorvoll und dabei ernste Themen respektvoll behandelnd, mit tollen Frauen und viel Kampfgeist.Herbsts Schreibstil ist sehr eingängig, leicht und witzig. Ich kann mir vorstellen, dass…
Lynette Noni: Prison Healer – Die Schattenrebellin
Ein zweiter Teil, der mir besser gefallen hat als der erste. Alles das, was mich beim Reihenauftakt noch genervt hat, war hier nicht mehr zu lesen: Wiederholungen, Twists aus dem Nichts. Ich habe die Geschichte sozusagen verschlungen, denn sie war…
Rebecca Schaeffer: Market of Monsters – Nur die Asche bleibt
Der zweite Teil von ‚Market of Monsters‘, geschrieben von Rebecca Schaeffer, übersetzt von Jürgen Langowski, trägt den passenden Untertitel ‚Nur die Asche bleibt‘. Denn nachdem Nita die Flucht vom Schwarzmarkt gelungen ist, steht sie vor den Resten ihres Lebens. Sie…
Xenia Winterwoods: Im Spiegel starb ihr Herz
Märchenadaptionen und ich haben eine relativ kurze Geschichte. Ich habe es mit ein paar versucht, aber keine konnte mich so richtig überzeugen. Zu abgedreht, zu modern oder zu kitschig. Doch was ist, wenn Xenia Winterwoods mit einer feministischen und düsteren…
Ada Palmer: Sieben Kapitulationen
Meine Meinung in Worte zu fassen, fällt mir bei ‚Sieben Kapitulationen‘ von Ada Palmer, übersetzt von Claudia Kern, doppelt schwer. Einerseits ist es eine Fortsetzung und ich möchte nicht zu viel verraten, andererseits kann ich die Geschichte auf keinen Fall…
Rebecca Schaeffer: Market of Monsters – Bis auf die Knochen
‚Market of Monsters – Bis auf die Knochen‘ von Rebecca Schaeffer, übersetzt von Jürgen Langowski, kommt mit einem recht unscheinbaren Cover daher, verbirgt aber zwischen den Buchdeckeln eine spannende, brutale und mitunter auch sehr eklige Fantasygeschichte, die mich von Beginn…
Naomi Novik: Scholomance – Tödliche Lektion
‚Scholomance – Tödliche Lektion‘ von Naomi Novik, übersetzt von Doris Attwood, spaltet seine Leserschaft und ich bin sehr froh, zu denen zu gehören, die die Geschichte mochten. Sie hat mir sogar irre viel Spaß gemacht und das gemeine Ende zwingt…
Ewald Arenz: Der große Sommer
‚Der große Sommer‘ von Ewald Arenz ist eines dieser Bücher, in die man völlig abtauchen kann. Wie nach einem Sprung vom Siebeneinhalb-Meter-Brett. Die Geschichte ist eine Coming-of-Age-Story, die sich in einem legendären Sommer abspielt, und dabei so poetisch und klug…
Brian McClellan: Die Powder-Mage-Chroniken 1 – Blutschwur
Was hat dieser Reihenauftakt Spaß gemacht. Nicht nur die Welt, auch die Magie, die Charaktere und der Plot. Hier hat für mich fast alles gestimmt.Die Welt erinnert an ein Europa des 19. Jahrhunderts, eine Zeit voller revolutionärer Veränderungen. Industrialisierung, Menschenrechte,…
Elin Bedelis: Pyria – Krieg im Schatten
Jetzt ist sie vorbei, die epische Reise durch ‚Pyria‘. Was habe ich in den drei Bänden für Emotionen durchlebt.. Elin Bedelis hat uns Leser*innen nicht verschont und nun einen würdigen Abschluss gefunden. Einen, der alle Fragen beantwortet, aber auch eine…
Theresa Hannig: Pantopia
Ich muss ehrlich sein: Ich weiß nicht, ob ich ‚Pantopia‘ von Theresa Hannig gelesen hätte, wäre es nicht die Mailektüre des Buchclubs ‚Zum Legendarium‘ geworden. Zwar hat mich der Klappentext von Anfang an angesprochen, aber trotzdem hätte ich wahrscheinlich nicht…
Ashley Schumacher: Amelia. Alle Seiten des Lebens.
Würde ich Zitate in Büchern markieren, wäre ‚Amelia. Alle Seiten des Lebens‘ von Ashley Schumacher, übersetzt von Barbara König, voll mit papierenen Markierungen. Die Geschichte ist einfach mit jedem Satz etwas Besonderes. Sie ist klug, sie ist schön, sie ist…
N.K. Jemisin: Die Wächterinnen von New York
Wenn eine Autorin für unglaubliche Ideen, Diversität, Gesellschaftskritik und unverwechselbare Charaktere steht, dann ist es N.K. Jemisin. In den vier Büchern, die ich jetzt von ihr gelesen habe, hat sie mir gezeigt, wie gut Fantasy mit realen Themen funktioniert. ‚Die…
Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter
‚Firekeeper’s Daughter‘ von Angeline Boulley, übersetzt von Claudia Max, bietet alles, was ich mir von einem Jugendbuch wünsche: Einen spannenden Plot, tolle Charakterentwicklungen und ein interessantes Setting. Zwar habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich an den Schreibstil zu…
Colin Hadler: Ancora – Die Zeit ist gegen dich
Was hab ich mich auf ‚Ancora – Die Zeit ist gegen dich‘ gefreut, das neuste Buch von Colin Hadler, der mich mit ‚Wenn das Feuer ausgeht‘ völlig überzeugen konnte. ‚Ancora‘ hat nur auf den ersten Blick Ähnlichkeiten mit dem 2020…
Gulraiz Sharif: Ey hör mal
Als ich ‚Ey hör mal‘ von Gulraiz Sharif, übersetzt von Meike Blatzheim und Sarah Onkels, zum ersten Mal in den Händen hielt, dachte ich mir: Ui, ist das dünn. Als alte Fantasyleserin bin ich dicke Wälzer gewöhnt und wusste nicht…
Max Gladstone: Drei Viertel Tot
‚Drei Viertel Tot‘ von Max Gladstone, übersetzt von Helga Parmiter, ist eines dieser unauffälligen Bücher, die vielleicht auf Grund eines Covers, das nicht ganz so heraussticht, eher mal links liegen gelassen werden. Ich weiß nicht, ob ich es mir geholt…