Amy Erin Thyndal: Sternenglut. Prinzessin der Nacht
In ‚Sternenglut. Prinzessin der Nacht‘ erzählt Amy Erin Thyndal vom Leben der ersten Sternentochter und es ist somit als Prequel zu ‚Sternenfeuer. Kaiserin der Drachen‘ zu sehen. Ich bin Ri gerne gefolgt, doch hat mich ihre Geschichte nicht ganz so…
Anna Benning: Vortex 2 – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach
‚Vortex – Das Mädchen, das die Zeit durchbrach‘ ist für mich ein typischer Zwischenband. Der Zauber der Neuartigkeit der Welt ist ein bißchen verflogen und es wird die Ausgangslage für den Finalband geschaffen. Nichtsdestotrotz mochte ich die Geschichte vor allem…
Sarah J. Maas: Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
Oh mein Gott, was war das denn bitte? Ich habe ja wirklich viel erwartet, Großes erwartet. Doch was ich bekommen habe, ist mehr als groß. Eine alles verschlingende Geschichte, die so unglaublich ist, dass ich kaum Worte dafür finde. 900…
Karolyn Ciseau: Magic of Sins
Das erste Buch der Sündenmagie Der Reihenauftakt zu ‚Magic of Sins‘ ist die Sünde selbst. Düster und verlangend, fesselnd und süß wie verbotene Früchte. Ich bin so eingenommen von der Geschichte, dass ich sie noch nicht loslassen kann. Darum musste…
Verena Bachmann: Chronos Academy 1 – Eiswächter
Mittlerweile bin ich schon wie Samson aus ‚Chip & Chap‘. Doch anstatt dem Käseduft hinterherzufliegen reagiere ich ähnlich, wenn im Titel oder Klappentext das Wörtchen ‚Akademie‘ fällt. Ich weiß nicht, was mich an dem Setting so fasziniert, vielleicht die Begrenzung…
Fantasyhighlights 2020
Ich lese mittlerweile hauptsächlich Fantasy, darum habe ich meine Top 5 des Jahres aus diesem Genre zusammengestellt. Jedes dieser Bücher hat mich auf seine Weise verzaubert, gefesselt, in seinen Bann gezogen und ein kleines Stück glücklicher wieder ausgespuckt. Ich hätte…
Yvonne Merschmann: Mondorchidee
Ich weiß gar nicht, warum es mir in letzter Zeit gehäuft passiert, dass ich schlecht in eine Geschichte starte. Auch in Yvonne Merschmanns Trilogieauftakt ‚Mondorchidee‘ kam ich nur total holprig rein. Und dann, wieder ab einem bestimmten Punkt, nämlich einem…
Namina Forna: Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut
‚Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut‘ ist ein Trilogieauftakt, an dem mir einiges gefallen hat – und einiges nicht. Einerseits mag ich die Idee hinter der Geschichte und die starken Frauenfiguren, andererseits vermisse ich das versprochene afrikanische Setting…
Justine Pust: Devilish Beauty – Das Lied der Verdammnis
Schon ist er wieder rum der Höllenritt. Und wenn die ‚Devilish Beauty‘-Reihe etwas war, dann ein Höllenritt. Ein Höllenritt der Gefühle. Was habe ich alles durchgemacht: Tod, Schmerz, Trauer, Freude, Hoffnung, Liebe, Verzehren. All das kriegt man auch im Finalband…
R.F. Kuang: Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin
Was für ein zweiter Teil! ‚Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin‘ ist anders als der erste Teil, weniger brutal und grausam. Viel ruhiger, politischer, strategischer. Und epischer. Die 800 Seiten dieses Mittelbands sind leider viel zu schnell weggelesen. Der…
Anna Benning: Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss
Der Trilogieauftakt ‚Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss‘ hat mich vor allem mit seinem Ideenreichtum überzeugt. Doch auch die etwas vorhersehbare Storyline war irgendwann so mitreißend, dass ich das Buch kaum mehr zur Seite legen konnte. Als…
Kathrin Solberg: Spiegelfluch & Eulenzauber
Kathrin Solbergs ‚Spiegelfluch & Eulenzauber‘ lässt mich ein bißchen ratlos zurück. Einerseits gefiel es mir, andererseits aber auch irgendwie nicht so. Ich kann meinen Gedanken selten so schlecht Ausdruck verleihen wie gerade eben, werde aber versuchen, das was mir gefallen…
Annie Laine: Silvershade Academy – Verborgenes Schicksal
‚Silvershade Academy – Verborgenes Schicksal‘ hatte mich schon beim Wort „Akademie“. Ich liebe diese Settings und komme auch hier voll auf meine Kosten. Eine unterhaltsame Young-Adult-Fantasygeschichte, mit sympathischen und tollen Charakteren, wenn auch mit einer etwas vorhersehbaren Story. Doch das…
Tatjana Karg: Die weiße Magierin – Gefährliche Mächte
Tatjana Kargs ‚Die weiße Magierin‘ und ich hatten einen schweren Start. So schwer, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe, abzubrechen. Aber die Autorin hat sich von meinen meckernden Kommentaren in der Leserunde nicht verunsichern lassen. Und ich mich dann…
Loki Feilon: Der Sündenfresser – Shikhu
‚Der Sündenfresser – Shikhu‘ von Loki Feilon ist der Auftakt einer Dark-Fantasy-Trilogie, der seinem Genre mehr als gerecht wird. Derb, düster und blutig, aber auch ziemlich witzig und sarkastisch kommt dieser erste Teil daher, in einer so grandiosen und spannenden…
Laini Taylor: Muse of Nightmares – Das Erwachen der Träumerin
So, nun ist es soweit. Eine der besten Reihen, die ich je gelesen habe, findet mit ‚Muse of Nightmares – Das Erwachen der Träumerin‘ ein Ende. Der Fokus hat sich ja schon im Vorgängerband gegenüber ‚Strange the Dreamer‘ verschoben, die…
Samantha Shannon: Der Orden des Geheimen Baumes – Die Magierin
Selten habe ich auf eine Neuerscheinung so hingefiebert wie auf die Übersetzung von Samantha Shannons ‚The Priory oft he Orange Tree‘. Im englischsprachigen Raum mit Lob überhäuft, habe ich Großes erwartet. Und als dann die ersten Meinungen kamen, die alles…
Sabrina Milazzo: Aus Asche & Nacht
Die Thematik der Träume habe ich im Oktober unbewusst des Öfteren gewählt. Und die Vielzahl der Ideen ist einfach unglaublich. Sabrina Milazzo ist dabei die Umsetzung ihrer Idee besonders gut gelungen. Spannend, komplex, aber dabei sehr verständlich und einnehmend erzählt…
Nina F. May: Imaginate – Der Nachttannenturm (Abbruchrezension)
‚Imaginate – Der Nachttannenturm‘ ist anders. Chaotisch und gewöhnungsbedürftig, witzig, mit vielen Anspielungen auf Serien, Bücher und Filmen. Das war am Anfang noch unterhaltsam, hat mich aber nach 150 Seiten so genervt, dass ich das Buch abgebrochen habe. Es beginnt…
Amélie Wen Zhao: Herz aus Blut und Asche
Als ‚Herz aus Blut und Asche‘ angekündigt wurde, ist es ziemlich schnell auf meiner Wunschliste gelandet. Das Cover ist ein völliger Blickfang und der Klappentext hat ein tolles, russisch angehauchtes Setting versprochen. Und als ich die ersten Meinungen gehört habe,…