Samantha Shannon: Das Kloster des geheimen Baumes – Die Drachenreiterin
Es sind die Bücher epischen Ausmaßes, bei denen ich nach Beendigung der Lektüre dasitze und so richtig realisiere, wo die Geschichte begonnen und wo sie letztlich geendet hat. Welche Reise die Charaktere hinter sich, welche Entwicklung sie durchlaufen haben. Wie…
Rebecca Ross: Divine Rivals
‚Divine Rivals‘ von Rebecca Ross ist wieder eines dieser Bücher, die mir das Herz aufgehen lassen. Alleine deswegen, weil ich so glücklich bin, eine derart tolle Geschichte lesen zu dürfen.Das fängt schon beim Schauplatz an. Es ist eine Fantasywelt, die…
Adrienne Young: Spells for Forgetting
Kennst du das Gefühl, dass du beim Lesen am liebsten weinen würdest, weil das Buch so schön ist und von der ersten Seite an verzaubert? Mit seinem Erzählstil, der Ruhe, der Atmosphäre? Der Magie, die gar nicht so offenkundig auftritt,…
Hannah Kaner: Godkiller
Kürzlich habe ich Hannah Kaners Reihenauftakt ‚Godkiller‘ gelesen. Und mich konnte nicht nur das Äußere der Illumicrate-Edition begeistern sondern auch die Story selbst konnte überzeugen. Man merkt der Geschichte zwar am Erzähltempo an, dass es ein erster Band ist. Doch…
Malene Sølvsten: Das Flüstern der Raben – Mannaz
(Kurzrezension) Ein würdiges Finale, trotz seiner kleinen Längen. Dafür gibt es nochmal die volle Ladung nordische Mythologie: Götter, Halbgötter, Riesen, Ragnarök, Loki.. Fans dieser kommen also auch im dritten Band voll auf ihre Kosten. Dabei darf man nicht vergessen, dass…
Tasha Suri: The Jasmine Throne
(Kurzrezension) Seit ich ‚The Jasmine Throne‘ von Tasha Suri in mein Regal gestellt habe, habe ich mich auf die Geschichte gefreut. Ein indisch inspiriertes Setting, eine sapphische Liebesgeschichte, eine epische Storyline.. Vorweg: Ich mochte den Trilogieauftakt, habe ihn weitestgehend gern…
Lynette Noni: Prison Healer – Die Schattenrebellin
Ein zweiter Teil, der mir besser gefallen hat als der erste. Alles das, was mich beim Reihenauftakt noch genervt hat, war hier nicht mehr zu lesen: Wiederholungen, Twists aus dem Nichts. Ich habe die Geschichte sozusagen verschlungen, denn sie war…
Olivie Blake: The Atlas Six – Wissen ist tödlich
Ich hatte tatsächlich gar nicht so viel Lust auf die „TikTok-Sensation“ ‚The Atlas Six‘ von Olivie Blake (ins Deutsche übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan). Die vielen, vielen Vorschusslorbeeren haben mich skeptisch gemacht. Und als ich dann Meinungen gelesen…
Brian McClellan: Die Powder-Mage-Chroniken 1 – Blutschwur
Was hat dieser Reihenauftakt Spaß gemacht. Nicht nur die Welt, auch die Magie, die Charaktere und der Plot. Hier hat für mich fast alles gestimmt.Die Welt erinnert an ein Europa des 19. Jahrhunderts, eine Zeit voller revolutionärer Veränderungen. Industrialisierung, Menschenrechte,…
Tracy Deonn: Legendborn – Der geheime Bund
‚Legendborn – Der geheime Bund‘ von Tracy Deonn, übersetzt von Beate Brammertz, ist eine der Erscheinungen, die ich 2022 ungeduldig herbeigesehnt habe. Die Geschichte hat mich auch gut unterhalten, hatte viele gute, zum Nachdenken anregende Szenen, hat sich schnell gelesen…
Max Gladstone: Drei Viertel Tot
‚Drei Viertel Tot‘ von Max Gladstone, übersetzt von Helga Parmiter, ist eines dieser unauffälligen Bücher, die vielleicht auf Grund eines Covers, das nicht ganz so heraussticht, eher mal links liegen gelassen werden. Ich weiß nicht, ob ich es mir geholt…
Jessica Amankona: Azurie – Tochter aus Mondlicht und Tränen
‚Azurie – Tochter aus Mondlicht und Tränen‘ von Jessica Amankona hat mich mit seinem wunderschönen Cover tatsächlich ein bisschen in die Irre geführt. Ich hatte eine Geschichte voller Magie im westafrikanischen Dschungel erwartet. Bekommen habe ich etwas ganz anderes –…
Éléonore Devillepoix: Die Stadt ohne Wind – Arkas Reise
‚Die Stadt ohne Wind: Arkas Reise‘ von Éléonore Devillepoix hat mich zuerst mit diesem wunderschönen Cover gecatcht. Doch auch der Klappentext klang vielversprechend und ich bin mit ziemlich hohen Erwartungen an die Geschichte rangegangen. Und diese wurden sowas von erfüllt,…
J.C. Vogt: Anarchie Déco
‚Anarchie Déco‘ von J.C. Vogt ist etwas Besonderes für mich. Als erstes Buch, das wir im Buchclub ‚Zum Legendarium‘ gelesen haben, wird es mir immer in Erinnerung bleiben. Aber es bleibt mir auch als Geschichte mit tollen und queeren Charakteren…
Julia Dippel: Cassardim – Jenseits der goldenen Brücke
Es gibt solche Bücher, die möchte man seit Ewigkeiten lesen und irgendwie kommt immer was dazwischen. Klar, eigentlich hat man es als Leser*in selbst in der Hand, aber manchmal wird ein Buch trotzdem auf die lange Bank geschoben – selbst…
V.E. Schwab: Vicious – Das Böse in uns
V.E. Schwabs Trilogieauftakt ‚Vicious – Das Böse in uns‘ ist eine andere Heldengeschichte, als man sie sonst so kennen mag. Sie zeigt, dass nicht Superkräfte einen Helden definieren – sondern das, was man daraus macht. Aber so toll diese Idee…
Sally Gardner: Unsichtbar im hellen Licht
Schon auf der ersten Seite wusste ich, dass ‚Unsichtbar im hellen Licht‘ von Sally Gardner eine ganz besondere Reise werden wird. Eine Reise in die Höhle der Träumer, in eine Stadt ohne Namen, in ein Theater mit einem kristallenen Kronleuchter,…
Shelby Mahurin: Game of Gold
‚Game of Gold‘ von Shelby Mahurin hat mir alles abverlangt. Erst, weil ich nicht verstehen konnte, warum alle Leser*innen dieses Buch so lieben. Und dann, weil ich verstehen konnte, warum alle Leser*innen dieses Buch so lieben. Was war denn das…
Martin Gancarczyk: Cold-Blooded 1 – Der Geschmack von Blut und Schatten
Vorab: ‚Cold-Blooded 1: Der Geschmack von Blut und Schatten‘ von Martin Gancarczyk gefiel mir richtig gut! Ein cooles Worldbuilding, tolle queere Charaktere und eine komplexe Handlung. Doch vor allem letztere wird ein bisschen von der Flapsigkeit des Erzählstils in den…
Yvonne Merschmann: Spiegelorchidee
‚Spiegelorchidee‘ ist der zweite Band der ‚Orchideentriloge‘ von Yvonne Merschmann. Und was habe ich mich gefreut, in das magische Land Encantador zurückzukehren! Diese Rückkehr war dann genauso schön, wie ich mir das erhoffe hatte. Doch nach einem Ereignis im Buch…