Anne Oldach: New Worlds – Tod und Vergebung
Das Dilogiefinale ‚New Worlds – Tod & Vergebung‘‚ von Anne Oldach reicht für mich nicht ganz an den ersten Teil heran, hat mich jedoch gut unterhalten. Vor allem die Entwicklung von Protagonistin Lika, ihr Wesen und ihre Handlungen haben mich…
Nadine Merschmann: Seelengeister – Im Reich der Gedanken
Nadine Merschmanns Debütroman ‚Seelengeister – Im Reich der Gedanken‘ schafft das, womit viele New-Adult-Liebesromane kokettieren, bei denen es dann aber oft an der Umsetzung harpert. Psychische Probleme oder Mental Health werden oft als das große Geheimnis benutzt, um dann als…
Amy Thyndal: Warum ich Italien (hasse) liebe
‚Warum ich Italien hasse liebe‘ von Amy Thyndal ist genau das Buch, das ich in diesen windigen und kalten Februartagen gebraucht habe. Es spielt in, Überraschung, Italien und die Autorin hat es geschafft, Sonne, Eis und südliches Flair in meine…
Adalyn Grace: Fluch der sieben Seelen
Der Dilogieauftakt ‚Fluch der sieben Seelen‘ von Adalyn Grace, übersetzt von Karen Gerwig, hat mich vor allem wegen seines Settings angesprochen. Ich liebe Geschichten, die auf dem Meer spielen, Piraten, Meerjungfrauen, Seeungeheuer.. Und wenn dann noch Magie dazukommt: Perfekt! Da…
Laura Lam: Das ferne Licht der Sterne
Nachdem ich ‚Das ferne Licht der Sterne‘ von Laura Lam, übersetzt von Kristina Koblischke, gelesen habe, verstehe ich, warum die Meinungen fast durchweg begeistert sind. Es ist eine dystopische Science-Fiction-Story, die zwar in der Zukunft spielt, dabei aber so realistisch…
Linda Winter: Queen of Night and Shadows. Götterfluch
Manchmal werden Wünsche erhört und man bekommt die Fortsetzung einer Geschichte, die man sich herbeisehnt. So hat Linda Winter mit ‚Queen of Night and Shadows‘ aus ihrem Einzelband ‚Princess of Night and Shadows‘ kurzerhand eine Dilogie gemacht. Das hat mich…
Sabine Schulter: Kampf um Mederia – A Kingdom Darkens
Mit dem ersten Buch, das ich von Sabine Schulter gelesen habe, habe ich mir gleich Großes vorgenommen. ‚A Kingdom Darkens‘ ist der Auftakt einer sechsteiligen High-Fantasy-Romance-Reihe, wobei die Romance zumindest im ersten Teil keine Rolle gespielt hat. Dafür Dämonen und…
Mo Schneyder: Torn into Pieces
Mo Schneyders ‚Torn into Pieces‘ ist ein Debüt, das sich sehen lassen kann. Es beginnt ruhig, um in einem Finale zu enden, das vor Horror und Grauen nur so strotzt. Und auch wenn ich nicht jede Wendung mochte, habe ich…
Femi Fadugba: The Upper World
‚The Upper World‘ von Femi Fadugba ist vieles: Zeitreisegeschichte, Jugendroman und fast eine wissenschaftlich Abhandlung. Spannend und auf zwei Zeitebenen erzählt, hat es mich sehr gut unterhalten – selbst wenn ich die Theorie der Zeitreise nicht ganz verstanden habe. Aber…
V.E. Schwab: Vicious – Das Böse in uns
V.E. Schwabs Trilogieauftakt ‚Vicious – Das Böse in uns‘ ist eine andere Heldengeschichte, als man sie sonst so kennen mag. Sie zeigt, dass nicht Superkräfte einen Helden definieren – sondern das, was man daraus macht. Aber so toll diese Idee…
Daniela Winterfeld: Die Quellen von Malun – Blutschicksal
Ich liebe es ja, wenn ich viele verschiedene Handlungsstränge habe und diese dann irgendwann zusammengeführt werden. So, als ob sich der Kreis endlich schließen würde. Und das ist Daniela Winterfeld mit ihrem Trilogiefinale ‚Blutschicksal‘ wahrlich meisterhaft gelungen. Ich bewundere Autor*innen…
Dominic Spinner: Tochter der Freiheit
‚Tochter der Freiheit‘ von Dominic Spinner ist der Auftakt der Krycal-Saga und der Start in eine Geschichte genau nach meinem Geschmack. Eine komplexe Story mit vielen Schauplätzen und noch mehr Figuren, die mich trotz ihrer Länge fast durchgehend fesseln konnte.…
Alexis Henderson: Das Jahr der Hexen
Der erste Buddyread des Monats Juni ist beendet und was soll ich sagen? ‚Das Jahr der Hexen‘ von Alexis Henderson hatte leider nicht das, was ich mir von diesem Buch erhoffe hatte. Dabei waren meine Erwartungen nicht unbedingt übermäßig hoch,…
Beatrice Jacoby: Aschehonig
Zwei Sachen weiß ich mit Sicherheit. Erstens: ‚Aschehonig‘ von Beatrice Jacoby ist der düsterste Impresstitel, den ich je gelesen habe. Und zweitens: Die Geschichte hat mich sowas von fasziniert! Trotzdem brauchte ich ein bisschen, um in sie hinein zu finden.…
Kai Meyer und Lisanne Surborg: Imperator
Wie lässt sich ‚Imperator‘ von Kai Meyer und Co-Autorin Lisanne Surborg am besten beschreiben? Die Worte „ein okkulter Thriller mit fantastischen Elementen“ treffen es glaube ich ganz gut. Ich mochte diesen Thriller, er war atemlos spannend, das Setting unglaublich interessant,…
Anne Oldach: New Worlds – Lüge & Verrat
‚New Worlds – Lüge & Verrat‘ von Anne Oldach ist ein Buch nach meinem Geschmack. Ein toller Weltenentwurf, eine spannende Geschichte und interessante Charaktere. Einzig die Liebesgeschichte kam nicht wirklich bei mir an. Aber das hat meine Freude an der…
Lena Kiefer: Don’t Love Me
Als ich vor drei Jahren auf Bookstagram gestoßen bin und meinen Account gestartet hatte, hatte ich eine kurze New-Adult-Phase. Einfach, weil die Cover meist ein Träumchen sind und viele, viele Leser*innen von den Liebesgeschichten geschwärmt haben. Ich habe mich allerdings…
Delia Liebkur: Ruth – Dunkle Träume
‚Ruth: Dunkle Träume‘ von Delia Liebkur hält, was es verspricht. Es ist düster, mitunter brutal und hat eine Traumkomponente, die ungemein interessant ist und von der ich so noch nie gelesen habe. Spannend, manchmal ein bisschen gruselig, aber durchgehend mitreißend.…
Tiffany D. Jackson: Monday, wo bist du?
‚Monday, wo bist du?‘ von Tiffany D. Jackson war mein erstes Buch aus dem Festa Verlag. Und sicher nicht mein letztes. Die Geschichte hat mich sehr eingenommen, schockiert, den Kopf schütteln lassen. Und noch immer kann bzw. mag ich nicht…
Rebecca Andel: Jäger der Schatten
‚Jäger der Schatten‘ von Rebecca Andel habe ich auf Netgalley gesehen und musste es sofort haben. Das Cover, der Klappentext – genau mein Ding. Düster, viktorianische Welt, ein Zirkus. Und tatsächlich gefiel es mir auch sehr, vor allem die Stimmung…